Dialogpost 2020 Änderungen der Preise, Mindestmengen und Laufzeiten
Zu beginn des Jahres 2020 hat die Deutsche Post die Preise, Mindestmengen Dialogpost und Zuschläge umgestellt. Durch diese Umstellung gab es einige Neuerungen, was die preislichen Konditionen als auch die Mindestmengen der Post betrifft. Hier haben wir Ihnen alle wichtigen Informationen zusammengetragen, um Ihnen einen Überblick über die neue Dialogpost zu geben.
Dialogpost bis 2019 (alt) | Dialogpost ab 2020 (neu) | |
---|---|---|
Dialogpost Standard bis 20g = ab 28 Cent je Sendung Dialogpost EASY bis 20g = ab 38 Cent je Sendung |
Preis | Dialogpost Postkarte bis 10g = 28 Cent je Sendung Dialogpost Standard bis 20g = ab 30 Cent je Sendung Dialogpost EASY bis 20g = ab 45 Cent je Sendung |
200 Sendungen je Leitregion (Übereinstimmung der ersten beiden Stellen der Postleitzahl) 4000 Sendungen bundesweit |
Mindestmenge | 200 Sendungen je Leitregion (Übereinstimmung der ersten beiden Stellen der Postleitzahl) 5000 Sendungen bundesweit |
NEU | Einführung Dialogmarketing Einstiegsprodukt Postkarte |
|
NEU | Einführung Produktionszuschlag für Format Dialogpost Standart über 20g und Groß bei Nichteinhaltung d. Automationskriterien +0,05 EUR/Sdg. |
Formate und Gewichte der Dialogpost
Die Dialogpost kennt nur zwei verschieden Formate: Standard und Groß. Die genauen Maße für die beiden Formate können Sie der nachfolgenden Tabelle entnehmen. Zu beachten gilt das maximal Gewicht. Dialogpost Standard erlaubt ein maximales Gewicht von 50 Gramm. Dialogpost Groß hingegen, erlaubt ein maximales Gewicht von bis zu 1.000 Gramm. Das Standard Format wird genutzt um einfache Briefe mit wenigen Seiten oder Beilagen, Postkarten oder Selfmailern zu versenden. Das Format Groß wird genutzt, um Mailings mit schweren Beilagen wie Katalogen oder Prospekten und weiteren Beilagen zu versenden.
Format | Breite | Länge | Dicke | Gewicht |
---|---|---|---|---|
Standard | 140-235 mm | 90-125 mm | 1-5mm | bis 50g |
Groß | 140-353 mm | 90-250 mm | 1-30mm | bis 1000g |
Mindestmengen für Dialogpost
Für ein Mailing, dass als Dialogpost versendet werden soll gibt es Mindestmengen. Die Deutsche Post akzeptiert Mailings mit einer Auflage von mindestens 5.000 Sendungen als Dialogpost. Sollten Sie diese Mindestmenge nicht, erfüllen können die Sendungen nach der Postleitzahl Leitregion sortiert werden. Hierbei sind pro Postleitzahl Leitregion (die ersten beiden Ziffern einer Postleitzahl) mindestens 200 Sendungen erforderlich.
Dialogpost Easy - Für die kleineren Mengen
Für kleinere Mengen ab 500 Sendungen bietet die Deutsche Post die Dialogpost Easy an. Zu den üblichen Dialogpostpreisen erhält hier jede Sendung einen Aufpreis von 0,15€.EASY (Kleinmengen ab 500 bis 4.999 Sendungen, nur werbliche Inhalte) | + 0,15 € / Sendung |
Preise der Dialogpost Standard
Die Preise für das Standardformat der Dialogpost richtet sich ausschließlich nach dem Gewicht der Sendung. Für Mailings mit einem Einzelgewicht bis zu 20 Gramm verlangt die Deutsche Post 0,28€. Mailings mit einem Einzelgewicht über 20 Gramm bis zu maximal 50 Gramm müssen mit 0,35€ vergütet werden.
Gewichtsklasse | Preise (zzgl. MwSt) |
---|---|
0-20 g | 0,30 € / Sendung |
0-50 g | 0,35 € / Sendung |
Preise der Dialogpost Einstiegsprodukt Postkarte
Gewichtsklasse | Preise (zzgl. MwSt) |
---|---|
0-10 g | 0,28 € / Sendung |
Preise der Dialogpost Groß
Die Preise der Dialogpost Groß staffeln sich aufgrund des maximalen Gewichts von bis zu 1.000 Gramm in mehrere Preisbereiche. In unserem Mailingkonfigurator wird Ihnen das genaue Gewicht Ihres Mailings angezeigt, sodass Sie hier bereits einen Überblick über die entstehenden Portokosten bekommen.
Gewichtsklasse | Preise (zzgl. MwSt) |
---|---|
1-50 g | 0,45 € / Sendung |
51-100 g | 0,58 € / Sendung |
101-250 g | 0,72 € / Sendung |
251-500 g | 0,79 € / Sendung |
501-1000 g | 0,92 € / Sendung |
Zustellzeiten
Die Deutsche Post stellt Ihr Mailing nach 2-4 Werktagen nach der Einlieferung zu. Die Einlieferung kann von Montags bis Freitags erfolgen. Die Auslieferung findet Montags - Samstags statt. Bitte beachten Sie diese Zeiten bei der Planung Ihres Mailings.
Automationsfähigkeit
Vorraussetzung für den Versand von Dialogpost müssen Ihre Sendungen vollständig Automationsfähig sein. Ist die Automatisierung nicht gegeben, wird ein Zuschlag von 0,05€ pro Sendung erhoben.
Die Aufschriftseite einer DIALOGPOSTSendung ist in die Bereiche Lesezone, Frankierzone, Absenderzone und Codierzone (nur bei Standardsendungen) gegliedert. Die Zoneneinteilung bildet die Basis für eine manuelle Sortierung und ist deshalb auch bei nicht automationsfähigen Sendungen unbedingt erforderlich.
Frankiervermerke
Die Dialogpost muss durch einen einheitlichen Frankiervermerk frankiert werden. Dabei gibt es die Frankierwelle und den verkürzten Frankiervermerk.
Frankierwelle
Die Frankierwelle ist der klassische Frankiervermerk. Aufgrund seiner Voraussetzungen kommt dieser meist auf klassischen kuvertierten Mailings zum Einsatz, denn die Briefumschlägebieten meist den Platz und den hellen einfarbigen Hintergrund für den Frankiervermerk.
Folgende Voraussetzungen gelten für die Frankierwelle:
- Anbringung in der oberen rechten Ecke der Aufschriftseite innerhalb der Frankierzone
- der Hintergrund muss einfarbig hell sein
- Negativdruck ist nicht möglich
Hier können Sie die Druckvorlage für die Frankierwelle herunterladen. Das Merkblatt zur Frankierwelle der Deutschen Post haben wir Ihnen ebenfalls bereitgestellt und kann hier abgerufen werden.
Der verkürzte Frankiervermerk
Der verkürzte Frankiervermerk werden rechts oberhalb der Anschrift platziert. Diese Form der Frankierung eignet sich besonders gut für Postkartenmailings oder Selfmailern. Aufgrund der Bedruckung von dieser Mailings sind die Voraussetzungen der Frankierwelle oft nicht erfüllt. Der verkürzte Frankiervermerk bietet hier die optimale Lösung.

Hier können Sie die Druckvorlage für die den verkürzten Frankiervermerk herunterladen. Das Merkblatt zur Frankierwelle der Deutschen Post haben wir Ihnen ebenfalls bereitgestellt und kann hier abgerufen werden.
Frankierwelle International
Sollte Ihr Mailing per Dialogpost internationale Adressen erreichen, so ist die Internationale Frankierwelle der Deutschen Post notwendig. Diese können Sie hier ebenfalls herunterladen.